Sekundarschüler erkunden technisch-naturwissenschaftliche Berufs- und Studienmöglichkeiten
Weiterlesen: MINT-Tag in Lemgo begeistert Sielmänner - Oktober 2023
Hanning-Azubis schulen Sielmänner in der Metallverarbeitung
Weiterlesen: "Technik, die begeistert" - September 2023
Der „Racing Stone“ gewinnt in zwei Kategorien beim Solar Racing Cup.
Weiterlesen: "Sielmänner auf der Überholspur" - September 2023
Kleine Gesamtschule nutzt Möglichkeit der Zusammenarbeit.
Weiterlesen: "Sielmann-Schule kooperiert mit Gundlach Verpackungen" - September 2023
Am 17. September treten 20 Teams beim Solar-Racing-Cup an.
Weiterlesen: "Solarrenner bekommen letzten Feinschliff" - August 2023
84 Fünftklässler wurden an der Oerlinghauser Sekundarschule begrüßt
Weiterlesen: "Der Zweite Schulanfang" - August 2023
Heinz-Sielmann-Schule verabschiedet Pensionäre
Weiterlesen: "Niemals geht man so ganz" - Juni 2023
Brandschutzerziehung an der Heinz-Sielmann-Schule
Weiterlesen: "Es brennt! Und jetzt?" - Juni 2023
Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld unterstützen Sielmänner im Berufswahlprozess
Weiterlesen: "Handwerk hat goldenen Boden" - Juni 2023
40 Jugendliche der „kleinen Gesamtschule“ gehen in eine duale Ausbildung
Weiterlesen: "Glückliche Sielmänner verabschiedet" - Juni 2023
Sielmänner besuchen Gedenkstätte Auschwitz und erleben Zeitzeugengespräch
Weiterlesen: "Exkursion der starken Eindrücke" - Juni 2023
Sekundarschüler erleben besonderes Flair der britischen Hauptstadt London
Weiterlesen: "Zwischen Tradition und Moderne" - Mai 2023
Fahrten- und Projektwoche führt Oerlinghauser unter anderem nach Norderney und Berlin
Weiterlesen: "Sielmänner aktiv und unterwegs" - Mai 2023
Beliebte Olympiade der Sekundarschule fand erstmals rein digital statt
Weiterlesen: "Mathematik für Könner" - Mai 2023
Sielmänner besuchen zum Welttag des Buches die Buchhandlung Blume
Weiterlesen: "Volle Fahrt ins Abenteuer" - April 2023
Sielmänner präsentieren die Vielfalt des Faches "Darstellen und Gestalten"
Weiterlesen: "Schattentheater und mehr " - März 2023
Sielmänner unterstützen den Amphibienschutz in Oerlinghausen
Weiterlesen: "Aktion Krötentaxi" - März 2023
Beliebte Skifreizeit führte Oerlinghauser Sekundarschüler wieder nach Werfenweng
Weiterlesen: "Sielmänner erleben Wintersportgenuss" - März 2023
Hybridkurs setzt neue Maßstäbe im MINT-Unterricht der Heinz-Sielmann-Schule
Weiterlesen: Analoges und digitales Lernen im Einklang - Februar 2023
Der Tönsberg als außerschulischer Lernort: Jugendliche helfen mit, 500 Eichenstämmchen neben der Mountainbike-Anlage der Naturfreunde einzusetzen.
Weiterlesen: "Neue Erfahrungen im Wald" - Februar 2023
Schülerinnen und Schüler aus fremden Ländern lernen an der Heinz-Sielmann-Sekundarschule Deutsch als Zweitsprache.
Weiterlesen: "Sprache ist das A und O" - Februar 2023
Die Mädchen haben in diesem Jahr die Nase vorn.

In einer kleinen Feierstunde wurden die erfolgreichen Lesesieger der Heinz-Sielmann-Schule geehrt. Vorne (von links nach rechts): Pia Maleen Kramme, Nicole Dolbikova, Ramona Baoczki, Emelie Bergel, Torben Becker, Hinten (v.l.n.r): Anisa Selmani, Amelie Berkemann, Ivy Kern, Julia Zang, Jordan Holz. Es fehlen: Finn-Luca Tubbesing, Shakira Lütkemeyer, Anouk Schnieders, Finja Meyer
Auch in diesem Jahr fand erneut der traditionelle Lesewettbewerb an der Heinz-Sielmann-Schule statt. Diesmal - zur Erleichterung aller - aber wieder ohne coronabedingte Einschränkungen.
Am Freitag, dem 03. Februar, trafen sich SchülerInnen, LehrerInnen und weitere Jurymitglieder im neuen Selbstlernzentrum der Sekundarschule, welches seit Ende letzten Jahres eingerichtet ist. Neu möbliert, mit IPads, Laptops und verschiedensten Arbeitsmaterialien aber auch Spielen ausgestattet, soll hier zukünftig das selbstorganisierte Lernen im Vordergrund stehen.
Der für den Anlass des Lesewettbewerbs passend dekorierte Raum stand für die Schülerinnen und Schüler, die als LesesiegerIn der einzelnen Klassen hervorgegangen waren, jedoch nicht im Vordergrund. Bei vielen war die Aufregung groß, zumal die Fünftklässler zum ersten Mal vor einem größeren Publikum, beziehungsweise einer Jury vorlasen. Doch gerade diese Fünftklässler bewiesen der Jury, dass sie sich im Deutschunterricht gut vorbereitet hatten und entführten die ZuhörerInnen mit ihren Lesebeiträgen ins Reich der Tierwelt, zu einem spannenden Kriminalfall oder zu einer Waldhexe. Julia Zang aus der Klasse 5a gewann mit ihrer Darbietung schließlich den ersten Platz im Jahrgang 5. Im Vergleich zu allen TeilnehmerInnen lagen aber alle Fünftklässler im Punktebereich weit vorn.
Nicole Dolbikova (6d) las bereits im letzten Jahr. Sie gewann, so wie auch in diesem Jahr. Für sie dürfen die Bücher gerne eine spannende und düstere Geschichte erzählen. Auch Pia Maleen Kramme (7c) und Finja Meyer (8b) sind „Wiederholungstäterinnen“, wie Schulleiter Christian Landerbarthold sie wohlwollend bei der Siegerehrung betitelte. „Es ist nicht verwunderlich, dass wir beim alljährlichen Lesewettbewerb oftmals die gleichen Schülerinnen oder Schüler wiedersehen, die ihre Klasse vertreten. Wenn man einmal die Liebe für’s Lesen und Vorlesen entdeckt hat, bleibt sie oft durch Schulzeit hinweg bestehen“, äußert sich die Organisatorin Stefanie Krone. Sie freut sich allerdings jedes Jahr auch über neue Gesichter und „frischen Wind in der Runde“.
Die Lesesiegerinnen, in diesem Jahr allesamt Mädchen, erhielten als Preis ein Buch, passend zur Person, dem Alter und dem Genre des vorgestellten Buches angelehnt. Natürlich wird zum Erwerb die ortsansässige Buchhandlung Blume aufgesucht. „Als ich die Siegerbücher im letzten Jahr bestellte, fragte mich Frau Lange, ob sie beim nächsten Mal auch als Jurymitglied dabei sein könne“, berichtet Stefanie Krone. „In diesem Jahr verstärkte sie unsere LehrerInnen-Runde und brachte viele wertvolle Tipps und Anregungen ein. Eine Einladung für nächstes Jahr wurde bereits ausgesprochen.“
Foto: Christian Landerbarthold
Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe der HSS gestalten digitale Märchenbücher

Die fünften Klassen der HSS, hier die 5a von Fach- und Klassenlehrer Marko Barnowski, gestalteten digitale Märchenbücher, die in Kürze auch auf der Internetseite der Schule veröffentlicht werden.
Märchen sind vielen aus dem heimischen Wohnzimmer bekannt, doch lassen sich die klassischen Volksgeschichten auch in der modernen Zeit noch nutzen, um Neues entstehen zu lassen?
Diese Frage stellten sich auch die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs der Heinz-Sielmann-Schule. Gemeinsam mit den Fachlehrkräften Franziska Kube, Olga Hubbe und Marko Barnowski wurden zunächst bekannte Märchen erlesen, Merkmale festgehalten und Märchen aus verschiedenen Perspektiven verfasst. Wie sieht die Rotkäppchen-Geschichte wohl aus der Sicht des Wolfes aus? war eine der spannenden Fragen, die es zu klären galt.
„Selbstverständlich haben unsere Schülerinnen und Schüler während der Einheit zunächst ganz klassisch mit Mappe, Heft und Füller gearbeitet,“ führt Pädagogin Olga Hubbe aus, „denn das Lernen mit Kopf, Herz und Hand ist immer noch die wichtigste Grundlage, um Gelerntes auch langfristig behalten zu können“.
Am Ende der Einheit stand dann das große Ziel, eine eigene Märchensammlung zu erstellen. Hier durften die Schülerinnen und Schüler dann ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Von Rittern, Hexen, und sprechenden Schwertern, über Zwerge, Diebe und den einen oder anderen Schüler selbst, fanden zahlreiche verschiedene Figuren ihren Weg in die Geschichten der Schülerinnen und Schüler. „Hier konnten wir dann auf die Vorteile der modernen Technik zurückgreifen“ erläutert Fachlehrer Marko Barnowski. „Wir arbeiten seit einigen Jahren mit sehr intuitiven und leistungsstarken Programmen, die auch in den unteren Jahrgangsstufen schon wichtigen Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien vermitteln.
Da uns die Stadt Oerlinghausen seit mehreren Jahren mit einer hervorragenden Ausstattung unterstützt, war die Umsetzung ohne große Hürden möglich.“ Vom Erstellen der Texte über das Lektorat bis hin zur finalen Ausgestaltung übernahmen die Schülerinnen und Schüler dabei verschiedene Rollen, die es ihnen ermöglichten, die echten Prozesse der Verlagswelt einmal im Kleinen auszuprobieren. „Viele waren wirklich begeistert und haben schon nachgefragt, wann das nächste Projekt folgt“ wusste Franziska Kube zu ergänzen.
Nun steht jedoch zunächst einmal die Verteilung an die Familien und die Veröffentlichung ausgewählter Werke auf der Schulhomepage an, damit in der nächsten Lesestunde vielleicht auch Valentino und die goldene Eule ihren Weg ins heimische Wohnzimmer finden.
Foto: Christian Landerbarthold
Sielmänner nehmen wieder am dreitägigen MINT-Camp teil
Weiterlesen: Handwerk und Technik begeistern - Dezember 2022
Sielmänner stimmen sich auf besinnliche Weihnachtstage ein
Weiterlesen: Im Zeichen von Gemeinschaft und Zusammenhalt - Dezember 2022
Ho Ho Ho! Weihnachtliche Bastelanleitung zum Selbermachen
Weiterlesen: Weihnachtliche Bastelanleitung JG 6 - Dezember 2022
Sielmann-Sekundarschüler besuchen Landtag in NRW
Weiterlesen: Politische Debatten hautnah erlebt - Dezember 2022
Künftige Fünftklässler bekommen während eines Mitmachangebotes Einblicke in die Angebote der Heinz-Sielmann-Sekundarschule.
Weiterlesen: "Rauschende Flammen und kleine Wunderwerke" - November 2022
Der diesjährige bundesweite Vorlesetag stand unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“. Dazu las Bürgermeister Dirk Becker in der Heinz-Sielmann-Schule.
Weiterlesen: "Gemeinsam kann man Einzigartiges erreichen" - November 2022
Fünftklässler der HSS trainieren im Ahorn-Sportpark
Weiterlesen: "Teamgeist gesucht" - November 2022
Eine aztekische Tradition zieht Sielmänner in ihren Bann
Weiterlesen: "Tag der Toten" - November 2022
Projektwoche unter dem Motto "gestern-heute-morgen"
Weiterlesen: "Sielmänner feiern 25 Jahre Namensgebung" - Oktober 2022
Rapschool NRW begeistert Oerlinghauser Sekundarschüler mit Graffitiprojekt
Weiterlesen: "Kunst trifft MINT" - September 2022
Sielmänner forsten Waldstück wieder auf
Weiterlesen: "Unterwegs für den Naturschutz" - September 2022
Eindrücke aus der AG
Weiterlesen: "Harry Potter AG" - September 2022
Fahrt auf der Lippe
Weiterlesen: "Paddeln auf der Lippe " - September 2022
Sielmänner freuen sich über die Neubesetzung der Schulsozialarbeiterstelle
Weiterlesen: "Oliver Glaser ist der Neue" - August 2022
77 Kinder wechselten von der Grundschule in die Sekundarschule
Weiterlesen: "Neue Sielmänner begrüßt" - August 2022
Sielmänner werden im Brandschutz geschult
Weiterlesen: "Gefahren des Feuers" - Juni 2022
In drei Feierstunden werden die Absolventen der 10. Klassen aus der Heinz-Sielmann-Schule entlassen.
Weiterlesen: "Abschied von der Schule" - Juni 2022
Sielmänner feiern mit der Queen Elisabeth 70-jähriges Thronjubiläum
Weiterlesen: "Zu Besuch in der Weltmetropole London" - Mai/Juni 2022
Autor von Kinderbuchreihen liest in der Heinz-Sielmann-Schule vor Fünft- und Sechstklässlern
Weiterlesen: "Agentenbrüder nehmen die Spur auf" - Mai 2022
Sielmänner nehmen an landesweiter Juniorwahl teil
Weiterlesen: "Verantwortung übernehmen und Wählen gehen" - Mai 2022
Sielmänner verbringen besondere Woche
Weiterlesen: "Schule einmal anders" - April 2022
Sielmänner engagieren sich beim „Krötentaxi“ des NABU
Weiterlesen: "Krötentaxi der HSS" - März/April 2022
Geldlehrer verhilft Zehntklässlern der Heinz-Sielmann-Schule in acht Doppelstunden, Finanzkompetenz zu entwickeln.
Weiterlesen: "Mit der Fünf-Euro-Challenge zur Million" - April 2022
Matheolympiade fand zum 21. Mal statt
Weiterlesen: "Schlaue Köpfe ausgezeichnet" - April 2022
HSS-Förderverein stellt sich neu auf und stellt Weichen für die Zukunft
Weiterlesen: "Neuaufstellung des HSS-Fördervereins" - März 2022
Klasse 10c im Heinz Nixdorf MuseumsForum
Weiterlesen: "Wie werden Prothesen gesteuert?" - Rückblick Oktober 21
Jobcoaches machen Sielmänner für die Bewerbung zur dualen Ausbildung fit
Weiterlesen: "Der erste Eindruck zählt" - März 2022
Sekundarschüler erleben eine Woche Wintersportgenuss
Weiterlesen: "Ski und Rodeln gut" - März 2022
Thema "Tiere" im Deutschunterricht
Weiterlesen: "Tierischer Besuch in der 5a" - März 2022
Lesewettbewerb an der Heinz-Sielmann-Schule
Weiterlesen: "Erfolgreiches Vorlesen unter erschwerten Bedingungen" - Februar 2022

Spanischkurse der Sekundarschule tauschen Freundschaftsgrüße aus
Weiterlesen: "Post aus Mexiko" - Januar 2022
HSS-Team lädt Eltern und zukünftige Fünftklässler zur Schulführung ein
Weiterlesen: "Ein Blick hinter die Kulissen" - Januar 2022
Sielmänner planen E-Bike-Ladestation im Rahmen eines MINT-Projekts
Weiterlesen: "Auszeichnung für Kreativität und Technik-Kompetenz" - Dezember 2021
Ein Stück Entschleunigung in der Vorweihnachtszeit.
Weiterlesen: "Nikolausaktion erfreut Sielmänner" - Dezember 2021
Heinz-Sielmann-Schule und das Niklas-Luhmann-Gymnasium sorgen für adventliche Stimmung.
Weiterlesen: "Schüler und Eltern nutzen den Wochenmarkt" Dezember 2021
An der Heinz-Sielmann-Schule wird nicht nur unterrichtet.
Weiterlesen: "Die Heinz-Sielmann-Schule wurde zur Impfstraße " - Dezember 2021
Künftige Fünftklässler bekommen während eines Mitmachangebotes einen Überblick über Unterrichtsangebote an der Heinz-Sielmann-Schule. Eltern lassen sich informieren.
Weiterlesen: "Ninja Warrior in der Sporthalle" - November 2021