Das Oldtimermobil der kleinen Gesamtschule überzeugt beim Solar Racing Cup

Klimaschutz und erneuerbare Energien sind die großen Themen dieser Zeit. Daher hat die Heinz-Sielmann-Schule auch in diesem Jahr wieder am Solar Racing Cup teilgenommen und ein neues Rennmobil für den Wettbewerb auf dem Gelände der Westfalen Weser in Herford erstellt. Unterstützt und gefördert vom langjährigen Kooperationspartner, den Hanning Elektro-Werken in Oerlinghausen, hatten die Schüler der neunten und zehnten Jahrgangsstufe mit ihrem Lehrer Peter-Joachim Müller und Schulsozialarbeiter Oliver Glaser einen wahren Hingucker gebaut, der am Ende den mit 300 Euro dotierten Design-Award gewann. Statt einer modernen Karosserie bauten die Schülerinnen und Schüler eine Oldtimernachbildung aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Dass Oerlinghauser auch gut fahren können, zeigte erneut Paul Zang, der das „Oldtimermobil“ der kleinen Gesamtschule in diversen Rennformaten auf gute Plätze im vorderen Drittel, des aus 16 Teams bestehenden Teilnehmerfeldes, lenkte. Pädagoge Peter-Joachim Müller sowie Schulsozialarbeiter Oliver Glaser waren am Ende des Tages stolz auf das gesamte Team, hatten die Jugendlichen doch in den letzten Wochen und Monaten viel Fleiß in den Rennwagen gesteckt und dabei Solarmodule, Speicher, Regelungstechnik, Elektromotoren und Leichtbau mit Energieeffizienz, Zuverlässigkeit, Zeitdruck und Kostengrenzen in Einklang gebracht. Ein großes Dankeschön geht bei diesen ganzen Arbeiten insbesondere an die Hanning Elektro-Werke, so die anwesenden Zuschauer Schulleiter Christian Landerbarthold und Abteilungsleiterin Kerstin Trägenap-Zunkel, steht doch die Ausbildungsabteilung des Oerlinghauser Unternehmens regelmäßig mit Rat und Tat und natürlich mit finanziellen Mitteln an der Seite der Heinz-Sielmann-Schule. Eine wirklich tolle und gewinnbringende Kooperation, ergänzt Lehrer Peter-Joachim Müller, der gleichzeitig auch den anderen Wirtschaftsbetrieben in Ostwestfalen-Lippe, insbesondere aber auch dem Verein Deutscher Ingenieure sowie dem Verein Energie Impuls OWL dankte, die zum Erfolg dieses einzigartigen Projektes beigetragen haben.

 

Foto (Christian Landerbarthold):

Stolz präsentieren die Sielmänner ihr Oldtimermobil, das sie mit Unterstützung von Peter- Joachim Müller, Oliver Glaser sowie den Hanning Elektro-Werken mit ihrem neuen technischen Ausbildungsleiter Marcel Meier und weiterer Unterstützer gebaut haben.