Die kleine Oerlinghauser Gesamtschule begrüßt 112 neue Fünftklässler

Nach vier Jahren in der Grundschule hat nach den Sommerferien für 112 Schülerinnen und Schülern ein neuer Lebensabschnitt an der Heinz-Sielmann-Schule, der „kleinen Gesamtschule“ in Oerlinghausen begonnen. In einer kurzweiligen Feierstunde begrüßten Schulleiter Christian Landerbarthold und Abteilungsleiterin Christina Schlüpmann die vier Klassen und ihre Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in der Mensa, wo ein buntes Programm der sechsten Jahrgangsstufe und des Schulchores auf die neuen Sielmänner wartete. Pädagogin Ann-Kathrin Kessemeier hatte mit ihrer Gruppe ein kleines szenisches Spiel vorbereitet, in dem die Sechstklässler den neuen Sielmännern Regeln und Gepflogenheiten an der kleinen Gesamtschule vorstellten. Lehramtsanwärterin Carolin Westerhaus zeigte anschließend mit ihrer Gruppe, dass Sielmänner auch tanzen können. Nicht weniger sportlich waren dann die Aufführungen zweier Jungengruppen, die ihr Können am Ball und auf dem Roller zeigten. Ünal Kopal, ebenfalls Klassenlehrer einer sechsten Klasse, hatte mit seinen Schülerinnen und Schülern dann noch einen Film entworfen, der den neuen Sielmännern schon einmal einen Vorgeschmack auf die Aktivitäten in der fünften Klasse gab. Den Abschluss der Feierstunde bildeten schließlich noch eine kleine Gedichteinlage sowie eine Überraschung für jeden neuen Fünftklässler. Abteilungsleiterin Christina Schlüpmann zog am Ende der Veranstaltung mit den Worten „kurzweilig und ausgesprochen schön“ ein sehr gutes Fazit und lobte die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte für ihren tollen Einsatz. Aktuell besuchen 640 Kinder die Oerlinghauser Sekundarschule, was noch einmal eine deutliche Steigerung bei den Schülerzahlen im Vergleich zum letzten Jahr ausmacht. Für das gesamte Schulleitungsteam um Christian Landerbarthold eigentlich eine erfreuliche Entwicklung, die allerdings auch mit dem einen oder anderen Problem verbunden ist. Wir können Schulplatzsuchenden von anderen weiterführenden Schulen mittlerweile keinen Schulplatz mehr garantieren. Insbesondere in den unteren Jahrgangsstufen sind wir voll und müssen leider Absagen erteilen, berichtet Christian Landerbarthold. Verzweifelte Familien sind die Folge, bedeutet es doch, dass die abgelehnten Kinder dann einen Schulweg von bis zu 90 Minuten in Kauf nehmen müssen, um einen Schulplatz zu bekommen, ergänzt Abteilungsleiterin Kerstin Trägenap-Zunkel.

 

Foto (Christian Landerbarthold):

112 neue Fünftklässler konnten zu Schuljahresbeginn an der Heinz-Sielmann-Schule begrüßt werden. In einer kleinen Feierstunde hatten die Sechstklässler ein kurzweiliges Programm auf die Beine gestellt. Aktuell besuchen 640 Schülerinnen und Schüler die kleine Gesamtschule, was noch einmal eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr bedeutet.