Sekundarschüler lernen richtiges Verhalten im Brandfall

Menschliches Fehlverhalten, technische Defekte. Ein Feuer bricht aus, breitet sich rasend schnell aus. Gerade Kinder stehen den Folgen hilflos gegenüber – wenn sie nicht aufgeklärt sind. In der Heinz-Sielmann-Schule war jetzt wieder Brandschutzerzieher Klaus Sieveke der Freiwilligen Feuerwehr Oerlinghausen zu Gast, um theoretisch und praktisch auf die Gefahren aufmerksam zu machen und Tipps für das richtige Verhalten im Notfall zu vermitteln. Eine Mischung aus Brandschutzerziehung und -aufklärung ist es, die Klaus Sieveke mitgebracht hat. Wie verhalte ich mich im Brandfall? Wie gehe ich mit dem Feuerlöscher um? Fragen, über die gesprochen wird. Anschaulich dargestellt werden die Lösungswege. Ein Film wird gezeigt, die Siebtklässler dürfen aber auch ganz praktisch selbst mit anpacken. Dabei wurde den Jugendlichen sehr schnell bewusst, dass ein richtiges Verhalten im Brandfall, beginnend mit dem Absetzen eines Notrufs und die eigenen ersten Löschversuche, Leben retten können. Dabei spielt natürlich die Wahl des richtigen Löschmittels, zum Beispiel bei einem Fettbrand in der Küche, eine entscheidende Rolle. Die richtige Anwendung eines Feuerlöschers wurde dann schließlich noch in praktischen Versuchen auf dem Schulhof von allen Schülerinnen und Schülern geübt. Die Heinz-Sielmann-Schule führt die Brandschutzerziehung seit vielen Jahren in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Oerlinghausen durch. Zahlreiche Sielmänner engagieren sich zudem in den Jugendfeuerwehren der Löschzüge Oerlinghausen und Helpup. Für Schulleiter Christian Landerbarthold und Abteilungsleiterin Christina Schlüpmann sind die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr immer gern gesehene Gäste, leisten sie doch einen wichtigen, ehrenamtlichen Beitrag zum Schutz der Einwohner von Oerlinghausen. So finden auch regelmäßig Übungen auf dem Gelände und in den Gebäuden der Sekundarschule statt. Dankbar sind die Sielmänner dabei auch immer wieder ihren beiden Schulhausmeistern Sebastian Köster und Daniel Balke, die ihren ehrenamtlichen Dienst ebenfalls in der Einsatzabteilung versehen und natürlich immer ein wachsames Auge auf den Brandschutz und die Sicherheit an der „kleinen Gesamtschule“ haben.

 

Foto (Christian Landerbarthold): Die praktische Anwendung eines Feuerlöschers übten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c jetzt im Rahmen der Brandschutzerziehung unter fachkundiger Anleitung von Feuerwehrmann Klaus Sieveke.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden nur funktionale Cookies. Wir verwenden auf dieser Website keine Marketing Cookies. Es werden allerdings derzeit noch Google-Online-Fonts verwendet.