Sekundarschüler besuchen Bergwerk Kleinenbremen

Mit „Glück auf!“ wurde die Klasse 9 d der Heinz-Sielmann-Schule zur ganztägigen Exkursion im Bergwerk Kleinenbremen begrüßt. Im Rahmen des Kultur Scouts OWL - Projektes wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst durch das Besucher-Bergwerk geführt. Zu Fuß und mit der Bahn fuhren sie in den Berg ein und gelangten bis zu 600 m unter Tage, dort wurden sie mit der Tätigkeit des Bergmanns im vergangenen Jahrhundert bekannt gemacht. Anschließend haben die Sielmänner in der Ausstellung unterschiedliche Ammoniten der Region und den Abguss des weltweit zweitgrößten Ammoniten, der bis heute gefunden wurde, bewundert. Sie erfuhren, dass Ammoniten mit den Tintenfischen verwandte, ausgestorbene Meereslebewesen, die in großer Zahl vor Jahrmillionen in den Meeren lebten, sind. In der „Ammoniten-Werkstatt wurden zum Abschluss des Tages noch eigene Ammoniten aus Gips gegossen. Kultur Scouts OWL ermöglicht Kindern und Jugendlichen der Jahrgänge 5 bis 10 die kulturelle Vielfalt OWLs in Kultur und Bildungseinrichtungen ihrer Region zu erkunden. Unterrichtsthemen werden an außerschulischen Lernorten lebendig gemacht und erarbeitet. Für die Sielmänner war es eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit und ein faszinierender Einblick in die harte Arbeit unter Tage.

 

Foto(HSS): Von der harten Arbeit der Bergleute konnten sich die Oerlinghauser Sekundarschüler bei einem Besuch im Bergwerk Kleinenbremen überzeugen. Zu Fuß und mit der Bahn ging es tief unter die Erde.

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden nur funktionale Cookies. Wir verwenden auf dieser Website keine Marketing Cookies. Es werden allerdings derzeit noch Google-Online-Fonts verwendet.