Heinz-Sielmann-Schule

AnmeldungClose

Übermittagsbetreuung

Grundsätzliches:

  • Die Mittagspause von 13.05 bis 13.50 Uhr dient den Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule in erster Linie zur Erholung und Entspannung, d.h. alle Schülerinnen und Schüler können ihre Mittagspause frei gestalten und können ihren Neigungen und Vorlieben nachgehen.
  • Außerdem haben alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ein warmes Mittagsessen in der Mensa zu festgelegten Zeiten einzunehmen.
  • Zur individuellen Gestaltung der Mittagspause existieren diverse Angebote, welche die Schülerinnen und Schüler wahrnehmen können.

Konkrete Angebote:

  • Mensa: Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 nehmen verpflichtend mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ihr Mittagessen ein, dabei können sie Mahlzeiten in der Mensa erwerben oder ihre eigene Verpflegung mitbringen. Sie sind in der Regel die Hälfte der Mittagspause in der Mensa.
  • Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 können in der Mensa ebenfalls Mahlzeiten erwerben oder ihre eigene Verpflegung mitbringen.
  • Sporthalle: Bei schlechtem Wetter können die Schüler die Sporthalle besuchen und diverse Bewegungsangebote in Anspruch nehmen.
  • Ruheraum: Hier können sich die Schüler in ruhiger Atmosphäre beschäftigen (lesen, puzzeln, usw.). Der Ruheraum ist mit bequemen und gemütlichen Sitzmöbeln ausgestattet, Schüler können sich sogar ein „Schläfchen“ gönnen.
  • Spieleraum: Der Spieleraum verfügt über ein großes Angebot von Brett- und Kartenspielen, außerdem steht ein Tischfußballspiel in den Räumlichkeiten.
  • DFB-Platz (Fußballfeld auf dem Außengelände): Schüler verschiedener Jahrgänge können sich sportlich betätigen.
  • Ausleihe von Spielgeräten: Für Aktivitäten im Außenbereich können sich die Schüler Spielgeräte (Bälle, tragbare Fußballtore, Hockeyschläger, Tischtennisschläger, Pedalos, usw.) ausleihen. Die Spieleausleihe wird von Schülern der höheren Jahrgänge organisiert/ durchgeführt.
  • Öffnung einiger Klassenräume: Vorwiegend Schülern der unteren Jahrgänge dient das eigene Klassenzimmer als Rückzugsort. Daher sind einige Klassenräume in den Trakten der fünften und sechsten Jahrgangsstufen geöffnet.
  • Nutzung des Außengeländes: Schülern, die keines der Angebote wahrnehmen möchten, steht das Außengelände der Schule zur Verfügung, das mit Tischtennisplatten, Basketballkorb und diversen Spielgeräten ausgestattet ist.
Wir benutzen Cookies
Wir verwenden nur funktionale Cookies. Wir verwenden auf dieser Website keine Marketing Cookies. Es werden allerdings derzeit noch Google-Online-Fonts verwendet.