Heinz-Sielmann-Schule

AnmeldungClose

Du hast die Wahl - Was sind eigentlich Profilkurse?


Ab dem 7. Schuljahr erhältst du neben Mathematik, Deutsch und Englisch ein viertes Hauptfach. Dieses Fach ist ein Wahlpflichtfach und wird als Profilkurs bezeichnet.

Das bedeutet:

Wahl - Du wählst aus vier Lernbereichen einen aus.

Pflicht - Mit deinem jetzt gewählten Fach legst du dich bis zum Ende des 10. Schuljahres verpflichtend fest. Du wirst in diesem Profilkurs dann gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen unterrichtet, die dieses Fach gewählt haben.

Was musst Du vor der Wahl beachten?

Da du dich mit deiner Wahl bis zum Ende des 10. Schuljahres festlegst, solltest du dir sehr genau überlegen, für welchen Lernbereich du dich entscheidest.

Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

  1. Du musst über die Inhalte und Ziele des Faches Bescheid wissen.
  2. Dein Interesse und deine Motivation sollten so groß sein, dass du bis zum Ende der 10. Klasse durchhalten kannst.
  3. Auch solltest du jetzt auf keinen Fall Probleme in diesem Lernbereich haben.
  4. Du solltest dich in deiner Wahlentscheidung nicht von Freunden oder der Beliebtheit von Lehrern beeinflussen lassen. Freunde und Lehrer können wechseln.
  5. Deine Fach- und Klassenlehrer werden dich beraten. Du selbst solltest in den bestehenden Profilkursen an einem Probeunterricht teilnehmen.
  6. Den jetzt gewählten Profilkurs kannst du später nicht mehr wechseln. Also informiere Dich und entscheide vernünftig.

Wie wichtig und bedeutsam ist der Profilkurs?

  • Alle Profilkurse sind gleich wichtig und gleich viel wert.
  • Jeder Profilkurs gehört zu den Hauptfächern, die bei der Vergabe des Schulabschlusses nach Klasse 10 besonders wichtig sind.
  • Die Note deines Profilkurses sollte mindestens „ausreichend“ sein, wenn du einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10, oder die Fachschulreife (mittlerer Abschluss, FOR) erreichen willst.
  • Für die Fachoberschulreife mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR Q) musst du im Profilkurs mindestens die Note „befriedigend“ schaffen.
  • Profilkurse werden im 7. und 8. Jahrgang vierstündig, in Jahrgang 9 und 10 dreistündig pro Woche unterrichtet. Wie in den Hauptfächern schreibst du auch Klassenarbeiten.
  • Die Note des Profilkurses ist im Zeugnis wichtiger als die der Nebenfächer.

Welche Profilkurse werden angeboten aus denen du einen wählst?

  • Naturwissenschaften

  • Darstellen und Gestalten

  • Spanisch

  • Arbeitslehre Technik/Hauswirtschaft

  • Sport-Biologie

Kurze Orientierungshilfe:

Naturwissenschaften (Nawi)
Du hattest im Jahrgang 5 bereits Naturwissenschaften. Wenn du gerne den Dingen auf den Grund gehst, forschst und entdeckst, bist du hier richtig. Später kommen noch Inhalte der Fächer Physik und Chemie dazu. Die Fächer Biologie, Chemie und Physik haben alle Schüler in den nächsten Jahren. Du hättest dann Nawi zusätzlich zum Regelunterricht. Stichwort: Forscher
Hier gibt es mehr Infos: Nawi

Darstellen und Gestalten (DG)
Wenn du gern Theater auf einer großen Bühne vor Publikum spielen magst, wirst du hier zum Schauspieler ausgebildet und kannst Geschichten und Drehbücher schreiben. Stichwort: Theater
Hier gibt es mehr Infos:  Darstellen und Gestalten

Spanisch
Wenn du im Jahrgang 5 bereits in Englisch gut bist hast du Sprachtalent und kannst eine weitere Fremdsprache lernen. Du musst viel auswendig lernen. Spanisch kannst du später in einer Oberstufe zum Erwerb des Abiturs gebrauchen, falls du bei uns den Abschluss „Fachoberschulreife mit Q-Vermerk“ schaffst. Stichwort: Sprachtalent
Hier gibt es mehr Infos: Spanisch

Arbeitslehre Technik / Hauswirtschaft
Beide Fächer hast du schon im Jahrgang 5 kennengelernt. Im Jahrgang 7 musst du dich später für Technik oder Hauswirtschaft entscheiden. Im Regelunterricht taucht Arbeitslehre in Kombination mit Wirtschaft später nochmal für alle Schüler auf. Stichwort: Handwerk
Hier gibt es mehr Infos: Arbeitslehre

Sport-Biologie
Wer bei Sport auch an Leistungsfähigkeit, Techniken, Körperfunktionen, Gesundheitsfaktoren denkt, sollte das neue Fach Sport-Biologie wählen. Also nicht nur für Praktiker, sondern auch für Sporttheoretiker. Stichwort: Sport und Biologie
Hier gibt es mehr Infos: Sport-Biologie

 


 Leistungsüberprüfungen in den Fächern


Termine 2024-Durchführung der Profilkurswahl

Anfang 2024-Wir bitten um etwas Geduld

 

Wir benutzen Cookies
Wir verwenden nur funktionale Cookies. Wir verwenden auf dieser Website keine Marketing Cookies. Es werden allerdings derzeit noch Google-Online-Fonts verwendet.